Datenschutzerklärung

Diese Website dient der Vorstellung der Tierheilpraxis mit Schwerpunkt Physiotherapie und Akupunktur STEFANIE SCHWEINESBEIN.

Diese  Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der  Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“)  innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten,  Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser  Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als  „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie  z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die  Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

1. Hinweise zum Datenschutz
Art der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben).
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
Zweck der Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte bezüglich der erfassten Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Unserer Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetztes:
Stefanie Schweinesbein / EquiBalance Pferdephysiotherapie
Unterer Mühleweg 8
93133 Burglengenfeld
Tel: 0172 866 3868
E-Mail: info@equibalance-therapy.de
Löschung von Daten
Die  von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18  DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im  Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die  bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre  Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten  nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige  Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.  die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das  gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen  aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung  insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und  4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege,  Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre  gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Datenschutzerklärungen genutzter Onlinepräsenzen in Sozialen Medien sowie Google
Datenschutzerklärung Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten werden Plugins von Facebook genutzt, Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook-Plugins sind mit einem Facebook-Logo markiert oder zeigen einen “Like-Button” (“Gefällt mir”). Mehr Informationen über Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Beim Besuch unserer Webseite stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem Facebook-Server her. Dabei wird übermittelt, dass Sie sich mit Ihrer IP-Adresse auf unsere Webseite begeben haben. Wird der Facebook “Like-Button” angeklickt, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können bestimmte Inhalte unserer Webseiten mit Ihrem Facebook-Profil verlinkt werden. In diesem Prozess ist es Facebook möglich, ihren Besuch auf unseren Webseiten mit ihrem Benutzerkonto zu speichern. Als Webseitenbetreiber haben wir keine Informationen darüber, welche Daten übermittelt werden und wie diese genutzt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
http://de-de.facebook.com/policy.php.
Um zu vermeiden, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgt, melden Sie sich bitte vor Nutzung unseres Angebots bei Facebook ab.
Datenschutzerklärung Google Analytics
Unsere Website nutzt den Analysedienst Google Analytics, betrieben von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics nutzt “Cookies”, das sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und die es ermöglichen, die Nutzung unserer Website durch die Besucher zu analysieren. Von den Cookies werden Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite gesammelt, die normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und gespeichert werden.
Wenn die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert wurde, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorab gekürzt. In seltenen Ausnahmefällen kann die komplette IP-Adresse an einen Google Server in den USA übertragen werden, dann wird diese dort gekürzt. Google nutzt diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen sowie um weitere Dienstleistungen anzubieten, die mit der Webseitennutzung und Internetnutzung zusammenhängen. Die von Google Analytics erfassten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google korreliert.
Die Speicherung von Cookies kann durch eine spezielle Einstellung in Ihrem Browser verweigert werden. In diesem Fall ist jedoch die Funktionalität unserer Webseite im vollen Umfang nicht gewährleistet. Zusätzlich steht ihnen ein Browser-Plugin zu Verfügung, mit dem Sie die Sammlung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen erzeugten Daten und IP-Adressen durch Google verhindern können. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung Google +1
Auf unsere Seiten werden Funktionen von Google +1 genutzt, angeboten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Sammlung und Übertragung von Daten: Sie können die Google +1-Schaltfläche nutzen, um Informationen weltweit zu veröffentlichen. Die Google +1-Schaltfläche präsentiert Ihnen und anderen Nutzern individuell abgestimmte Inhalte von Google und deren Partnern. Google sammelt Daten über die Informationen, die Sie für einen +1 Inhalt gegeben haben, sowie Daten über die Webseite, die Sie angesehen haben, während Sie auf +1 geklickt haben. Ihre +1 Daten können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in unterschiedlichen Google-Diensten, wie Suchergebnissen, Ihrem Google-Profil, sowie auf Webseiten und Werbeanzeigen im Internet eingeblendet werden. Informationen über Ihre +1-Aktivitäten werden von Google aufgezeichnet, um die von Ihnen genutzten Google-Dienste zu verbessern. Um Google +1 Schaltflächen nutzen zu können, müssen Sie über ein öffentliches Google-Profil verfügen, in dem mindestens der Name des Profils enthalten sein muss. Alle Google-Dienste verwenden diesen Profilnamen. Manchmal kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie verwendet haben, wenn Inhalte über Ihr Google-Konto mit anderen Nutzern geteilt wurden. Nutzern, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Daten von Ihnen verfügen, kann die Identität Ihres Google-Profils angezeigt werden.
Nutzung der gesammelten Daten: Zusätzlich zu der bereits beschriebenen Nutzung unterliegen die von Ihnen bereitgestellten Daten den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen. Google kann allgemeine Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer veröffentlichen, oder diese an Nutzer und Partner, wie Publisher, Inserenten oder Partner- Webseiten, weitergeben.
Datenschutzerklärung Instagram
Auf unseren Webseiten werden Funktionen von Instagram verwendet, angeboten von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Inhalte unserer Seiten können mit Ihrem Instagram-Profil verknüpft werden, sofern Sie zeitgleich in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind. Durch Klick auf den Instagram-Button können diese verlinkt werden. Instagram kann dabei die Nutzung unserer Seiten durch Sie registrieren. Als Webseitenbetreiber haben wir keine Informationen darüber, welche Daten übermittel werden und wie diese genutzt werden.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzerklärung Pinterest
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, betrieben von Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA (“Pinterest”). Beim Aufrufen einer Seite, die ein entsprechendes Plugin enthält, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest Servern hergestellt. Vom Plugin werden dabei Protokolldaten an den Pinterest Server in den USA übermittelt. Diese Protokolldaten können Ihre IP-Adresse, Adresse besuchter Webseiten die ebenfalls Pinterest-Funktionen verwenden, Art und Einstellungen des Webbrowsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies beinhalten.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Google Maps
Wir  binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google  LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu  den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und  Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren  Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte  vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet  werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Server-Log-Files
Der Seiten-Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:
– Browsertyp/ Browserversion
– Betriebssystem des Rechners
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.
Cookies
Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer Webseite freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.
Wir verwenden in der Regel so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Werden Cookies desaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktaufnahme
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Wir  überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die  gesetzlichen Archivierungspflichten.
Kommunikation über Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger-Dienste ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messengern. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über den Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
Verarbeitete Datenarten:
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen:
Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung:
Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://facebook.com; Datenschutzerklärung: https://facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://facebook.com/settings?tab=ads
WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Inc. WhatsApp Legal 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Website: https://whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://whatsapp.com/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzbestimmung
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@equibalance-therapy.de mit dem Betreff „Datenschutz“.
Verantwortliche Person in unserer Organisation:
Stefanie Schweinesbein, Unterer Mühlweg 8, 93133 Burglengenfeld

3. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:        Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.