Ernährungsberatung


Als Tierheilpraktikerin und ausgebildete Ernährungsberaterin bin ich Ihnen gerne bei der Rationsgestaltung Ihres Pferdes behilflich.
Dysbalancen in der Nährstoffversorgung sind oft Ursache für zahlreiche Probleme und Erkrankungen. Leider wird auf die bedarfsgerechte Fütterung meist erst dann ein Augenmerk gelegt, wenn bereits eine Erkrankung vorliegt. Wurde diese von einem Tierarzt diagnostiziert, bin ich Ihnen in der individuell angepassten Rationsgestaltung gerne behilflich. Lassen bei der Rationsüberprüfung und den Symptome Ihres Tieres eine Krankheit vermuten, werde ich Sie mit Ihrem Tier an einen Tierarzt verweisen, der die entsprechenden Untersuchungen und Blutentnahmen durchführt. Gerne bin ich Ihnen behilflich das Blutbild zu verstehen und neben der tierärztlichen Behandlung einen angepassten Futterplan zu erstellen. Bei Bedarf können verschiedene Untersuchungen auch über das Labor Vetscreen gemacht werden, mit denen ich zusammenarbeite.


Bild von Zosia Korcz aus Unsplash




Da die Hauptration eines Pferdes aus Heu bzw. Gras besteht, ist eine Analayse Ihres Grundfutters ein sehr wichtiger Aspekt. Eine gute Beratung ist nur dann erfolgreich, wenn diese Werte vorliegen. Gerne bin ich Ihnen hierbei behilflich! Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihr Futter analysieren zu lassen, werden Standardwerte zur Berechnung herangezogen, die natürlich von Ihrer Situation erheblich abweichen können, gerade bei den Wohlstandserkrankungen wie EMS, ist dies ein sehr wichtiger Punkt!
In meiner Ausbildung zum Tierheilpraktiker habe ich die Bereiche Phytotherapie (Kräuterheilkunde) und Mykotherapie (Heilpilze) sehr intensiviert, weshalb mir diese beiden alten und sehr effektiven Therapieformen als weitere Unterstützung bei Ihrem Pferd behilflich sind!


BCS und Gewichtsermittlung:
Sie haben keine Waage in der Nähe und möchten gerne eine Einschätzung zum Gewicht / Körperzustand Ihres Pferdes? Gerne gebe ich Ihnen eine Einschätzung anhand des BCS sowie eine Ermittlung des Gewichts Ihres Pferdes/Ponys anhand einer Berechnung.

Diätetik:
In der Chinesischen Medizin wird der Ernährung eine sehr große Rolle zugeschrieben, da sie eine wichtige Energiequelle für die Gesunderhaltung des Körpers ist. Neben der Atmung ist die Nahrung die wichtigste nachgeburtliche Quelle der Energie eines Lebewesens. Diese Form der Ernährung unterscheidet sich grundlegend von der westlichen Diätetik. Die Nahrungsmittel werden aufgrund ihres energetischen Temperaturverhaltens, ihrer Geschmacksrichtung und ihrer Zuordnung zu den fünf Elementen eingeteilt. Je nach individueller Diagnose, abhängig des Krankheitsbildes werden geeigneten Futtermittel, sowie deren Zubereitungsmethoden empfohlen.
Gerade bei scheinbar therapieresistenten Futterproblemen, kann die chinesische Diätetik aufgrund völlig anderer Ansätze eine schnelle Verbesserung bei diversen Krankheitsproblemen bringen. Bei Pferden sind die Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt und aufwendiger durchzuführen, aber in einem angemessenen Maße möglich.

Als Partner der Firmen:
Balance4animals, Natural Horse Care, Per Naturam & Mycovital, kann ich ihnen gute Konditionen zu deren Produkten anbieten. Sprechen Sie mich gerne darauf an!