Über mich und meine Arbeit:

Meine Liebe zu den Pferden ist seit dem Kindesalter vorhanden. Seit über 30 Jahren sitze ich selbst im Sattel und bin von der englischen Reitweise über das Westernreiten vor einigen Jahren zur akademischen Reitweise gekommen. Die vielen Erkenntnisse, die ich in den verschiedenen Reitweisen sammeln konnte und die damit verbunden Vorzüge ebenso wie Problematiken für unsere Pferde, haben mich veranlasst eine Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten zu machen. Angefixt von der Thematik, hat sich die Cranio Sakrale & Fasziale Osteopathie und Akupunktur angeschlossen. Zusätzlich habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Ernährungsberater und kann somit ihr Pferd rundum unterstützen. 


Es liegt mir am Herzen die Tiere so zu betreuen, dass durch eine individuell abgestimmte Therapie das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes wieder hergestellt wird, bzw. im besten Fall erhalten wird. Befindet sich Ihr Pferd gerade in Rehabilitation bzw. noch in der akuten Verletzungsphase, unterstütze ich Sie ebenfalls gerne. Ich arbeite nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt einen Aufbauplan für Ihr Pferd aus und begleite therapeutisch die Genesungsphase.

 

Meine Arbeit stütz sich auf 3 Säulen:


 Prävention

- unabhängige Futterberatung
- Ernährungspläne bei Pferden mit Vorgeschichte          (wie PSSM, EMS, Cushing, Arthrosen, etc.)
- Trainings- & Bewegungstherapie
- Beratung für artgerechte Pferdehaltung
- Equipmentanalyse

 

Therapie

- manuelle Therapie
- Dorn-Therapie
- Cranio Sakrale Therapie
- Faszientherapie
- Osteopunktur und TCVM/Akupunktur
- kontrollierte Lasertherapie
- Neurostim Anwendungen
- Ultraschall/Vitalwellentherapie
- Frequenz- & Magnetfeldtherapie
- Myko- & Phytotherapie


Rehabilitation

- Trainings- & Bewegungstherapie mit
abgestimmten Plänen nach Verletzung, etc.
- Bodenarbeit nach Biomechanischen Grundsätzen
- Futter- & Diätpläne
- Balance- & Koordinationstraining
- Taping
- Gerätetherapie



Möglichkeiten und Grenzen - an welchen Stellschrauben kann ich drehen, welche äußeren Einflüsse haben Bestand?

Da mein absolutes Steckenpferd die traditionelle Chinesische Medizin ist, die den Körper & Geist immer als Einheit sieht und auch sämtliche äußeren Faktoren in die Diagnose mit einbezieht, wird häufig klar, dass man schon auch mal an seine Grenzen stößt. Denn bezieht man Fütterung - Haltung - Hufe - seelische Verfassung - Training - etc. in eine Ursachenforschung mit ein, kann man schnell erkennen, dass man einerseits viel beeinflussen kann, andererseits wird es häufig Faktoren geben, die sich nicht oder nur bedingt abstellen lassen, somit werden diese nach wie vor das Pferd beeinflussen. Deshalb ist es mein Anliegen das bestmögliche für Ihr Pferd unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, zu tun!


 

Meine Aus- & Weiterbildungen:

  • Physiotherapeut für Hunde & Pferde
  • Craniosakrale & Fasziale Osteopathie
  • Dorn Therapeut für Hunde & Pferde
  • TCVM Akupunkteur für Pferd & Hund 
  • kontrollierte Laserakupunktur Pferd & Hund sowie Osteopunktur für Pferde nach Tina Doxtader
  • Sensomotorik & manuelle Therapie  nach Tanja Richter                                                              
  • Fasizenpunktur Pferd & Hund & Röntgenbild Diagnostik Pferd mit Peter Rosin            
  • Farblicht Therapie
  • Kinesio Taping
  • Ernährungsberatung nach Heidi Herrmann und Conny Röhm
  • Phyto- & Mycotherapie
  • Trainingstherapie für Rehapatienten 
  • Touch for Health   
  • Dry Needling 
  • Neurostimanwendungen
  • Myofasziale Linien Testung und Behandlung






  • 2X3A9379
  • IMG-20201109-WA0000
  • Bee2 (2)
  • IMG_6573
  • 20211014_132457
  • 2X3A9501
  • Bee6
  • BeeNusch1
  • 2X3A9566
  • IMG_2624 (2)
  • IMG_6424
  • 2X3A9920
  • 2X3A9614
  • 2X3A9054
  • 2X3A9022


Zu mir gehören meine beiden PRE Stuten, die beide von Züchtern aus Spanien direkt zu mir gekommen sind. Das ist die 2010 in Cordoba geborene Venus und die 2015 in Malaga geborene Buleria La Carreta. 

Beide sind sehr starke Persönlichkeiten, die mich sehr zum Umdenken gebracht haben und denen ich unendlich dankbar bin, dass sie täglich mein Leben bereichern. 

Ebenso gehören die beiden Quarter Horse Wallache Solanos Cheeky Lynx, der 2002 als unser erstes selbstgezogenes Fohlen in Dirnau zur Welt kam und der 2009 geborene Hot Chocolate On Ice zu unserer Familie. Beide Pferde sind im Besitz meiner Schwester ...


- Stillstand bedeutet Rückschritt, daher ist es mir ein Anliegen mich ständig weiterzubilden - 

Liebe Grüße

Stefanie Schweinesbein


Der Gesetzgeber verlangt folgenden Hinweis, dem ich hiermit nachkomme: Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die zum Teil wissenschaftlich (noch) nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst. Gemäß HeilMWerbG §3 weise ich darauf hin, dass die Heilungsmethoden lehrmedizinisch nicht anerkannt und wissenschaftlich umstritten sind. Diese Methoden sind allgemein auch nicht kausal-funktional erklärbar und insofern nicht zielgerichtet. Deshalb wird ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methode weder in Aussicht gestellt noch garantiert und sind überdies gesetzlich unzulässig. Bei der Beauftragung von den angebotenen Leistungen akzeptieren Sie meine AGB’s!